
Dreiseithof der Odenwälder Feinen Brände
Das 700-jährige Jubiläum des Grasellenbacher Ortsteils Litzelbach nehmen die Odenwälder Feinen Brände zum Anlass, den denkmalgeschützten und aufwändig restaurierten Drei-Seit-Hof
Das 700-jährige Jubiläum des Grasellenbacher Ortsteils Litzelbach nehmen die Odenwälder Feinen Brände zum Anlass, den denkmalgeschützten und aufwändig restaurierten Drei-Seit-Hof
Kunsterlebnis mit allen Sinnen. Skulpturen in verschiedenen Materialien, Atelierführungen, Projektbeschreibungen, abstrakte Malerei. Musikalisch begleitet durch die Band Timeless Blues Band.
Mit dem Besucherbergwerk wurde ein bedeutendes, museales Industriedenkmal aus der Hochzeit des Bergbaus im Überwald der Nachwelt erhalten. Am Traumnachtabend
Die idyllisch gelegene Heckenmühle bei Aschbach wurde 1654 erstmals genannt. 2006 wurde das Anwesen von der Familie Schumacher übernommen und
Am Solardraisinenbahnhof stehen einige Fahrzeuge nebst Zugbegleitern bereit, um Traumnachtbesuchern eine kostenfreie Schnupperfahrt bis zum Kreidacher Viadukt zu ermöglichen. Bereits
Geschwister – Lust und Frust Abel und Kain, Jakob und Esau, Lea und Rahel, Josef und seine Brüder, Jesus und
Zu sehen sind zeithistorische Motorräder, Motoren, Rennmaschinen und Dokumente seit 1873 aus dem Geschäftsleben und Rennsportaktivitäten der Fa. Zweirad-Röth, die
Auf der Museumsmeile in der Schulstraße sind einige Objekte, die die Geschichte des Ortes abbilden. Die Museumsmeile im historischen Ortskern
Eine besondere Zeitreise bietet das private Museum für historische Reklame und alte Läden. Gezeigt werden vier originale Läden inkl. Waren,
Evangelische Kirche Als ältestes Bauwerk Wald-Michelbachs im 12. Jahrhundert errichtet, diente die als Festung ausgebaute Kirche zunächst als Wehrkirche und
Das historische Zent-Rathaus aus dem Jahre 1594 stellt Möbel und Utensilien aus dem 19. Jahrhundert sowie Werkzeuge von Zimmerleuten, Imkern,
In Wald-Michelbach wiederaufgebautes, typisch Odenwälder Bauernhaus um 1800 mit geschmackvollem Trauzimmer, Veranstaltungsraum, Scheunentor, Buntsandsteinbögen und Fachwerkkonstruktion. Lapidarium (Sammlung bearbeiteter historischer
Durch die Nutzung unserer Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere InformationenOk