Tage
Stunden
Minuten

Besucherbergwerk Grube Ludwig

Mit dem Besucherbergwerk wurde ein bedeutendes, museales Industriedenkmal aus der Hochzeit des Bergbaus im Überwald der Nachwelt erhalten.

Gesucht wurde zunächst nach Eisen. Die Energie zum Antrieb der schweren Hämmer lieferte der Ulfenbach, das Holz zur Verhüttung der ausgedehnte Wald. Noch sehr gut erhalten ist die Erinnerung an die Blütezeit des Überwälder Bergbaus von 1895 – 1912. Hunderte von Bergleuten fanden in jenen Jahren ihr Auskommen in den zahlreichen Gruben und Stollen. Zu nennen ist vor allem die lothringische Firma de Wendel, die Mangan und Schwerspat abbaute.

In unserem Raum sind es zahlreiche Flurnamen und die Nennung von Eisenwerken, -hämmern und -schmelzen, die heute noch an den mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bergbau erinnern.

Am Traumnachtabend können Besucher mit den Bergwerksfreunden „einfahren“.

Verpflegung

Die Bergwerksfreunde bieten kühle Getränke an.

Für Ihre Unterhaltung sorgen:

Heike Ofenloch – Jazz & Blues

Die Künstlerin Heike Ofenloch war immer wieder einmal an wechselnden Standorten Gast bei der Überwälder Traumnacht. Ob alleine oder als Mitglied der Timeless Blues Foundation – immer waren die Gäste von ihrem musischen Talent, ihrer Stimme und einfühlsamen Darbietung begeistert.

Weiterlesen »

Sommerspiele Überwald

Die Sommerspiele präsentieren Auszüge aus ihrem neuen Stück „Das Partisanenhaus – eine Odenwälder Kriminalgeschichte“. Wie in den Vorjahren haben sich Danilo Fioriti und Jürgen Flügge einem Stück gewidmet, das einen engen regionalen Bezug hat: „Das Partisanenhaus – eine Odenwälder Kriminalgeschichte“ wird in diesem Jahr von den Sommerspielen Überwald neu erzählt. Geplante Auftrittsorte sind: 18.30 Uhr

Weiterlesen »
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Weitere Standorte

Hirtenhaus Gras-Ellenbach

Shuttlebusse & Planwagen

Kapelle & Backhaus in Unter-Abtsteinach