Zu sehen sind zeithistorische Motorräder, Motoren, Rennmaschinen und Dokumente seit 1873 aus dem Geschäftsleben und Rennsportaktivitäten der Fa. Zweirad-Röth, die über ein Jahrhundert Motorradgeschichte in Deutschland mit geprägt hat.
Das DDR-Museum zeigt exotische Alltagsgegenstände und politische Utensilien aus der DDR und führt Besucher durch 40 Jahre Alltagsgeschichte im anderen deutschen Staat. Um 18.00 und 23.00 Uhr finden Museums-Führungen statt (ungefähre Zeitdauer eine Stunde).
19.00 Uhr Trialvorführung vor dem Museum
20.30 Uhr Filmvorführungen „Der gestohlene Rekord“ und „Harte Männer auf schnellen Maschinen“
21.15 Uhr Vortrag „30 Jahre Mauerfall – Die DDR im Wendejahr 1989“ von Dr. Gerhard Neumeier (Archivar in Fürstenfeldbruck/Oberbayern)
22.15/22.30 Uhr Möglichkeit zur Diskussion