Tage
Stunden
Minuten

Überwaldmuseum

Das historische Zent-Rathaus aus dem Jahre 1594 stellt Möbel und Utensilien aus dem 19. Jahrhundert sowie Werkzeuge von Zimmerleuten, Imkern, Schreinern und der Hausschlachtung aus. Im Eingangsbereich finden sich nach der Umgestaltung  der alte Schulsaal und der Original-Adlerstein, einer der bedeutendsten Grenzsteine des süddeutschen Raumes. Am Traumnacht-Abend wird es auf einer alten Boston-Tiegel-Handdruckmaschine Druckvorführungen geben.

Eine Küferwerkstatt und alte Friseurhandwerkszeuge füllen den Flur des ersten Stockwerks. Das Thema „Der Wald als Lebensgrundlage im Überwald“ hat eine Ausstellung im ehemaligen Ratssaal. Außerdem befinden sich auf dieser Ebene ein Teil der Exponate aus der wohl größten Kleiderbügelsammlung Deutschlands.

Im zweiten Stockwerk sind landwirtschaftliche Arbeitsgeräte zu besichtigen, eine Schuhmacherwerkstatt sowie Werkzeuge der Sattler, Küfer und die Bergbauabteilung mit vielen besonderen Exponaten von Mineralien aus dem gesamten Odenwald.

Zu Ehren von Dr. Adam Karrillon, dem berühmten Arzt, Heimatdichter und ersten Preisträger des Georg-Büchner-Preises konnte ein Zimmer mit seinen Original-Möbeln eingerichtet werden.

Verpflegung

Keine

Für Ihre Unterhaltung sorgen:

Helmut Kadel – Musiker

Der auch als Schauspieler (u. a. bei den Sommerspielen Überwald) aktive Helmut Kadel, wird bei der Traumnacht wieder vor dem Überwald-Museum die Besucher als Musiker unterhalten.

Weiterlesen »
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Weitere Standorte

Hirtenhaus Gras-Ellenbach

Shuttlebusse & Planwagen

Kapelle & Backhaus in Unter-Abtsteinach