Den Rahmen für die „Überwälder Traumnacht“ in Unter-Abtsteinach bilden das Backhaus und die Sandsteinkapelle.
Backhaus
In den Dörfern befanden sich früher, je nach Einwohnerzahl, mehrere Backhäuser, die von der Gemeinde unterhalten wurden und allen Bürgern unentgeltlich zur Verfügung standen. Da der Backvorgang einen längeren Prozess darstellte, größerer Vorbereitungen bedurfte und schließlich zu einem bestimmten, von der Reife des Teiges abhängigen Zeitpunkt stattfinden musste, waren die Backzeiten auf Tag und Stunde vorher festzulegen. Sie mussten von allen Beteiligten strikt eingehalten werden, sonst gab es Ärger und verdorbenes Brot.
Gebacken wird in dem alten Backhaus, das 2009 neu aufgebaut wurde, bei Veranstaltungen auch heute noch.
Sandsteinkapelle
Die Kapelle stand ursprünglich auf der gegenüberliegenden Straßenseite und wurde im Jahr 1899 im Zuge von Straßenbauarbeiten an den jetzigen Standort versetzt. Das Innere der Kapelle wird stimmungsvoll beleuchtet und bei drei kleinen Führungen kann einiges über die wundersame Legende mit dem mehrfachen Verschwinden der Marienstatue erfahren werden.